Wandern auf die Hochplatte (10.10.2021)

Der Berg

Die Hochplatte ist ein Berg in den Ammergauer Alpen. Mit einer Höhe von 2082m  gehört er zu den höchsten Bergen im direkten Umfeld und bietet eine super 360° Sicht auf die benachbarten Berge und Täler. Die Besteigung der Hochplatte ist relativ einfach und nur in den letzten Metern etwas ausgesetzter.

Routenwahl

Die wohl einfachste Möglichkeit, auf die Hochplatte zu wandern, startet auf der österreichischen Seite am Alpenhotel Ammerwald, nahe dem Plansee bei Reutte.

Komoot Link für diese Tour: hier klicken
Daten: 15,5km und etwa 1000hm.

Ein alternativer Start, den ich gewählt habe, beginnt am Parkplatz Schloss Neuschwanstein. Von dort aus kann mit dem Mountainbike entlang des Flusses Pöllat zum Start der Wanderung gefahren werden. 

Fotografische Ziele der Wanderung

Da die Wanderung im Herbst war, wollte ich unbedingt die Herbstfarben und Stimmung zu dieser Jahreszeit aufnehmen. Außerdem wollte ich zum Sonnenaufgang auf dem Berg sein, um dort im besten Fall Aufnahmen über den Wolken / dem Nebel im Tal zum Sonnenaufgang zu machen.

Equipment für die Landschaftsfotografie

Die Wahl des Fotoequiment war ein gezielter Kompromiss aus Gewicht und Flexibilität. Vor allem das 100-400mm Objektiv habe ich den Bergen gerne dabei. Auch ein Stativ musste ich mitnehmen, da ich so früh morgens unterwegs war. Somit hatte ich für die Wanderung eingepackt:

Kamera: Sony a7RIV

Objektive:
Sony SEL ZEISS Vario-Tessar T 16-35mm 1:4 FE ZA OSS
- Sigma 28-70mm f2,8 DG DN (C) für Sony-E
- Sigma 100-400mm f5-6,3 DG DN OS (C) Sony-E

Stativ: 3 legged Thing Punks Billy

Anfahrt mit dem Auto und dem Mountainbike

Wie so oft bin ich vor dem Sonnenaufgang in Ulm gestartet. Günstiger Weise geht die Sonne im späten Herbst spät auf, sodass ich "erst" um 2 Uhr morgens aufstehen musste.

Nach etwas mehr als einer Stunde fahrt kam ich am Parkplatz von Schloss Neuschwanstein an. Parkticket kaufen, alles anziehen, Mountainbike zusammenbauen, Stirnlampe anlegen und schon konnte es losgehen.

Die nächsten 1 Stunde und 30 Minuten waren recht eintönige 11km und 700hm mit dem Mountainbike im stock dunklen. Vom Schloss und dem schönen Tal der Pöllat konnte ich leider nichts sehen. Ich hatte diese Route allerdings dem Start in Österreich vorgezogen, da ich sonst etwa 30 Minuten mehr Auto je Richtung hätte fahren müssen.

Als ich an der Jägerhütte angekommen war, konnte das Mountainbike abgestellt werden und die Wanderung beginnen.

Beginn der Wanderung

Als die Wanderung startet konnte, waren es noch etwa 1:45 Minuten bis zum Sonnenaufgang. Das ich nicht auf der Hochplatte zum Sonnenaufgang seien konnte, war mir bewusst. Allerdings hab ich trotzdem Gas gegeben, um wenigstens so weit oben wie möglich zu sein.

Untitled photo

Geschafft! Zum Sonnenaufgang auf dem Berg. Es hatte zwar nicht für die Hochplatte gereicht, aber zum Sonnenaufgang war ich auf dem Berg Krähe. Auch erfreulich war, dass sich in Richtung Flachland im Norden einiges an Nebel gebildet hatte.

Untitled photo
Untitled photo

Nach einer ausführlichen Foto Session auf der Krähe, ging ich weiter und war etwa 30 Minuten später auf der Hochplatte angekommen.

Untitled photo

Auch auf der Hochplatte ergaben sich ein paar fotografische Möglichkeiten, die vielen Schichten der Berge im dynamischen Licht zu fotografieren.

Im nun folgenden Abstieg konnte ich noch ein paar Fotos mit den herbstlichen Farben der Ammergauer Alpen machen. Allerdings standen diese deutlich hinter den Fotos des frühen Morgen.

  • No Comments
Powered by SmugMug Owner Log In